Landesliga Süd: SV Hermann-Röchling-Höhe – SV Gersweiler 0:3 (0:2)

Zuschauer: 100

Souveräner Auswärtssieg

Mit einer stabilen Leistung kam der SVG zu einem souveränen und nie gefährdeten Auswärtserfolg, der gut und gerne auch höher hätte ausfallen können. Einzig vor und nach der Pause leistete man sich ein paar Unachtsamkeiten. Nun kann man zuversichtlich den drei (!) folgenden Heimspielen entgegensehen, sollte allerdings gewahr sein dann noch eine Schippe drauf legen zu müssen.

Ein paar Sekunden waren gerade von der Uhr gelaufen, als Rückkehrer Florian Steines (kam unter der Woche vom Verbandsligisten FC Riegelsberg) gleich mal schmissig einen Gegenspieler mit Ball wegrumpelte. Der SVG war präsent, gewann in der Anfangsphase nahezu alle Zweikämpfe und setzte auch fußballerisch Akzente.

Man spielte sich ein ums andere Mal sauber durch, ließ die Gastgeber gar nicht erst an den Ball kommen. Einen ersten gut geschlagenen langen Freistoß konnte sich Jens Albrecht sichern, scheiterte hier allerdings noch am besten Mann des Gegners, dem Torhüter (4.).

Zwei Minuten später dann die Führung. Alexander „ Mexico“ Tiepelt traf nach einem weiteren sauber durchgespielten Angriff ohne Probleme. Toller Auftakt des SVG.

In diesem Stil ging es weiter. Immer wieder offenbarte Hermann-Röchling-Höhe Lücken in der Defensive. Hier kombinierten sich die Gersweiler Jungs nun wiederholt sehr ansehnlich durch. Julian Holderried scheiterte mit einem Außenristschuss zunächst noch knapp, doch Marvin Löscher spielte ihn kurz darauf mit einem ganz starken Anspiel in die Schnittstelle der Abwehr frei, das ließ er sich dann nicht mehr nehmen, vollendete souverän zum zweiten Gersweiler Treffer.

Spielstark, dominant und sehr kompakt kam der SVG daher, wirkte sehr selbstbewusst. Kaum einmal konnte sich die Heimelf in der gegnerischen Hälfte behaupten, bot dann bei Ballverlusten meist zusätzliche Räume, die Gersweiler allerdings besser hätte ausnutzen müssen. Schnell wäre die Messe gelesen gewesen.

Christopher Schmitt war am nächsten dran, nach gutem Pass von Florian Steines zielte er mit dem Außenrist haarscharf vorbei (23.). Wenig später war erstmals so etwas wie Gefahr im Verzug vor dem SVG-Kasten. Eine Flanke konnte zur Ecke geklärt werden, diese fand einen völlig blank stehenden Abnehmer und Moritz Junge hatte Gelegenheit sich mit prächtiger Fußabwehr auszuzeichnen. Ein erster Weckruf.

Etwas nachlässig und unaufmerksam wirkte der SVG nun, die Gastgeber durften plötzlich ein wenig mitspielen. Alexander Tiepelt hätte nach gut vorgetragenem Konter für mehr Ruhe sorgen können, der Torwart hatte etwas dagegen (31.). wenig später nur hatte „Mexico“ wieder das Visier verbogen und verzog aus aussichtsreicher Position.

In der vierzigsten Spielminute eine strittige Situation. Julian Holderried hatte sich dynamisch in den Strafraum durchgesetzt, wurde attackiert, doch der starke Schiedsrichter sah hier kein Foul, mit Eckball ging es weiter, der nichts einbrachte. Christopher Schmitt kann im Anschluss wieder an den Ball, draufgehalten aus spitzem Winkel, doch der Beste Mann der Gastgeber war nicht so einfach zu bezwingen.

Pause und Zeit sich den wichtigeren Dingen intensiv zuzuwenden. Es galt letzte letzte sommerliche Grillabende zu organisieren, erste Pläne für solcherlei Umtriebe an Heilig Abend standen plötzlich im Raum. Der HSV-Fan im Gersweiler Kader durfte sich über ein paar Spitzen und Gemeinheiten freuen und dann ging es auch schon weiter.

Das hatte der SVG offenbar nicht so richtig mitbekommen, wirkte unmittelbar nach Wiederanpfiff etwas schlafmützig, hatte in der 47. Minute Riesendusel, als Hermann-Röchling-Höhe eine nahezu 100%ige Chance verstreichen ließ.

Marvin Löscher hatte nun genug von den Schludrigkeiten, schnappte sich mit starker Balleroberung das Spielgerät und umkurvte ein paar Gegner, deren letzter der eine zu viel war. Nun war der SVG wieder wach, fast alle jedenfalls.

Nach einer guten Chance für Alexander Tiepelt, sein Schuss wurde wieder Beute des Torhüters, hatten die Gastgeber eine Konterchancen, zielten jedoch drüber. Das Spiel durchlebte nun eine spröde Phase, war nicht mehr so ansehnlich.

Eine nette kleine Ausnahme inmitten der sich breit machenden Behäbigkeiten sahen die Gersweiler Fans nach genau einer Stunde. Der schönste Angriff der Partie. Christopher Schmitt verlagerte mit gutem Auge auf die rechte Seite. Florian Steines behielt den Kopf oben und flankte präzise ins Zentrum, wo Alexander Tiepelt mit optimalem Laufweg bloß noch zum Doppelpack und der endgültigen Entscheidung eindrücken musste.

Die Begegnung nahm danach wieder ein klein wenig mehr Fahrt auf und der SVG hatte bereits in der nächsten Szene etwas Glück. Ein Stürmer der Gastgeber war durchgebrochen, Moritz Junge aus seinem Kasten heraus, kein Foul, Situation geklärt, aber das Spiel für eine Weile unterbrochen, der Spieler von der Bouser Höhe hatte sich ein paar Beulen geholt.

Eine Doppelchance für den SVG in der 63. Minute. Sowohl Julian Holderried aus guter Position, als auch Alexander Tiepelt im Nachschuss scheiterten am Spielverderber der Heimmannschaft.  Wenig später wurde es brenzlig für den SVG, Dennis Peters klärte aufmerksam knapp vor der Linie. Der SVG kreierte nun ein paar seltsame Abwehreinlagen, doch der Gegner war zu schwach hieraus Nutzen zu ziehen.

Noch ein paar gute offensive Aktionen hatten die Gersweiler Jungs im Repertoire. Mit zwei sehr starken Zuspielen bediente Florian Steines zunächst Jens Albrecht (63.), dann Dennis Peters. Ersterer etwas zu langsam für den langen Ball, der zweite scheiterte mit seinem Kopfball am Lattenkreuz.

Christopher Schmitt tanzte kurz vor Schluss die halbe „Bouser Höhe“ aus, leider auch sich selbst, um Haaresbreite daneben.

Das Ganze plätscherte nun seinem Ende entgegen. Eine letzte Chance hatte der SVG noch. Doch auch diese machte der Torsteher zu Nichte. Eine fulminante Direktabnahme von Julian Holderried entschärfte er herausragend.

Klare Angelegenheit für den SVG. Starke Offensivaktionen, vor allem in den ersten 25 Minuten, als man sehr konsequent spielte, immer Räume und Anspielstationen hatte und diese auch schuf. Später war das Spiel überwiegend im Verwaltungsmodus. Insgesamt wirkt die Mannschaft allerdings gereift und abgeklärter, das Defensivspiel scheint verbessert, wenngleich weiter ausbaufähig, zumal gegen dann allemal stärkere Gegner. Nichtsdestotrotz hat das bisher Lust auf mehr gemacht, gerne darf die Mannschaft nachlegen und die treuen Gersweiler Fans mit überzeugenden Heimauftritten begeistern, zumal das Kirmesspiel gegen den Lokalrivalen aus Burbach darunter ist.

Zunächst aber gilt es sich auf die bislang überraschend starken Fechinger einzustellen. Kein Selbstläufer wird das und der SVG wird sich durch letztjährigen Erfahrungen gegen vermeintlich schwächere Gegner gewarnt sein lassen. Bisher ist das sehr ansehnlich, weiter so.

Nächstes Spiel: Sonntag, den 23. August um 15 Uhr im Waldstadion Gersweiler gegen FV Fechingen

SV Gersweiler:

Moritz Junge – Jens Albrecht – Moritz Frank-Meuren – Marvin Löscher – Lars Silbersack – Florian Steines – Julian Holderried – Yannick Schneider (Mario Brutscher) – Dennis Peters (Roman Ziegler) – Alexander Tiepelt  (Philipp Gales) – Christopher Schmitt

Eckhard Dewes

Pressestelle SV Gersweiler

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.