Landesliga Süd: SV Gersweiler – SC Bliesransbach 1:3 (0:1)
Zuschauer: 130
Fortuna lässt sich weiter bitten
Kämpferisch verbessert, aber weiter mit unerklärlich schlechter Spielanlage und Raumaufteilung kassierte der SVG auch gegen den Aufsteiger eine Heimniederlage, zudem die fünfte Niederlage in Serie. Es muss jetzt schleunigst eine Reaktion herbei, will man nicht noch ganz hinten rein geraten. Es bedarf einer Inititalzündung.
Die erste Chance gehörte der Mannschaft von Jens Albrecht. Schwungvoll ging man vom Fleck weg zu Werke, Christopher Schmitt köpfte nach einer ersten Ecke daneben (2.). Zwei Minuten später war der sehr agile Alexander Tiepelt über außen durch, wurde von zwei Abwehrspieler allerdings gerade noch gestellt.
Frech der Schussversuch von Lars Silbersack (5.) als er fast auf der Außenlinie stehend einfach mal drauf hielt und beinahe den starken Gästetorhüter überrascht hätte. Außenpfosten.
Kurz drauf landete eine Ecke auf dem Schädel von Jens Albrecht, zu unpräzise leider der Kopfball, drüber (6.).
Klar besser in der Anfangsphase der SVG. Von der Verunsicherung der letzten Wochen wenig zu spüren, man wollte sich hier verbessert und entschlossen präsentieren, hatte weitere Gelegenheiten in Führung zu gehen. Die beste vergab Marvin Löscher in der 11. Minute. Völlig frei kam er im Fünfer an die Kugel, schoss überhastet den Torwart an. Ein dickes Ding!
Aufatmen derweil unter den Zuschauern: die Wetterapp von Uwe hatte mal wieder recht, die Sonne strahlte seit Minute fünf, jetzt fehlte nur noch ein Heimsieg zum Glück.
Erstmals trat dann der SC Blies in Erscheinung, allerdings gleich so richtig. Der SVG versäumte es einen hohen Ball sauber zu klären, drei mal hatte man die Gelegenheit, aus dem Rückraum hämmerte ein Bliesransbacher die Kugel auf den Kasten – klasse Parade von Philipp Rath, der Moritz Junge ersetzte.
Urplötzlich war die Luft raus beim SVG, die Gäste kamen auf. Einen Kopfball von Sven Schiller hielt wiederum Philipp Rath sehr aufmerksam, völlig frei war der Spielertrainer der Gäste hier gewesen. Schlecht das Umschaltverhalten des SVG, ein Problem, dass sich immer häufiger zeigt, Kopfsache zumeist.
In der Folge eine Ecken und -Freistoßserie für den SVG, das Strickmuster ähnlich wie zuletzt, harmlos. Spielerisch hakt es, aber bei den Standards bleibt die Mannschaft auch hinter ihren Möglichkeiten. Nun kam wieder zusehends Verunsicherung auf, das Selbstvertrauen hat arg gelitten, ein Erfolgserlebnis müsste dringend her. Die Mannschaft kämpfte um den verlorenen Faden der eigenen Spielkultur, haute sich jetzt energisch rein.
Just in diese Phase stach der SC Blies eiskalt zu. Sven Schiller vollstreckte nach gut vorgetragenem Konter zur Führung der Gäste (31.).
Kurz darauf ein geschmeidig übles Nachtreten eines Gästespielers Höhe Mittellinie. Ungeahndet und daher Anlass für eine gesellige und gallige Rudelbildung mit Austausch einer Nettigkeiten. Im Folgenden wurde das Spiel immer unansehnlicher und ruppiger, der Schiedsrichter verlor mehr und mehr die Kontrolle über das Geschehen.
Einen flotten Konter der Gäste klären Florian Steines und Philipp Rath in höchster Not gemeinsam (40.), nur eine Minute später ließen die Gäste eine weitere Kontersituation ungenutzt verstreichen, der SVG nun arg im Trudeln.
Lars Silbersack brachte kurz vor der Pause mit schöner Flanke ein mal Julian Holderried in aussichtsreiche Position, dieser war nicht ideal eingelaufen, sprang unter dem Ball durch.
Ein Aufreger und Paukenschlag mit dem Halbzeitpiff: Aus 40 Metern (!) hielt ein Bliesransbacher bei einem letzten Freistoß drauf. Philipp Rath konnte das enorme Pfund gerade noch mit den Fingerspitzen an die Latte lenken. Ein Hammer.
Arg gelitten hat das Gersweiler Spiel. Kaum zu erklären wo es ist das Selbstvertrauen der ersten Wochen und damit der Spielfluss und die Kompaktheit. Dringender Klärungsbedarf.
Weiterhin gehemmt kam der SVG aus der Kabine, tat sich enorm schwer. Dann endlich mal ein Geistesblitz und Ansatz der so lang abkömmlichen Spielkultur. Schöner diagonaler Flugball von Florian Steines zu Julian Holderried, der unwiderstehlich und alleine auf den Torhüter zulief und überhastet diesen anschoss (50.). Der musste drin sein.
Wenig später wurde Alexander Tiepelt am Strafraum unsanft gebremst. Freistoß aus guter Position etwa 18 Meter vor dem Gehäuse der Gäste. Yannick Schneider versenkte die Kugel mit Schmackes im Torwarteck, der Ausgleich (51).
Das sollte doch nun Zuversicht geben. Die Torflut hatte einige Zuschauer offensichtlich überfordert: „Wieviel stehtsen eigentlich jetzt?“ wurde gefragt. 1:1.
Ausgeglichen die Begegnung zu diesem Zeitpunkt, ansehnlich war sie nicht, vieles blieb dem Zufall überlassen und beide Mannschaften spielten immer wieder Foul.
Dennis Peters kam solo fast einmal durch, wurde im letzten Moment noch fair gestellt, der Ball fiel Alexander Tiepelt vor die Füsse, der ziemlich unsanft vom Torwart attackiert wurde – Kein Strafstoß, aber Proteste und eine nächste zweifelhafte Situation (59.)!
Eine Stunde war von der Uhr und die Zuschauer sahen die nächste ganz dicke Chance für den Gastgeber. Sehenswert das Zuspiel von Lars Silbersack, Alexander Tiepelt schoss arg bedrängt den Torwart an, Christopher Schmitt trat den Nachschuss daneben.
Jetzt wurde es hektisch. Der SVG spielte überlegen, war kämpferisch.
Alexander Tiepelt, der den Gästen immer mehr Probleme bereitete wurde deftig von den Beinen gesenst, der Pfiff für die Gäste (69.)! Äußerst fragwürdig.
Auf der Linie mussten diese schließlich nach einem Rückraumschuss von Lars Silbersack nach gutem Zuspiel von Yannick Schneider klären (70.). Der Torwart des SC Blies stand jetzt mehr und mehr im Focus, konnte sich auszeichnen.
In diese Drangphase hinein platze ein Bliesransbacher Konter, wieder hatte der SVG eine Umschaltaktion komplett verpennt und lag aus heiterem Himmel erneut hinten (75.).
Die Zeit lief und der SVG wollte unbedingt wieder ran kommen. Philipp Gales, inzwischen eingewechselt, prüfte mit klasse Direktabnahme den Torhüter, auch gemeistert (82.).
Leider fiel dem SVG nichts mehr Zwingendes ein. Viele Zweikämpfe sahen nun SVGler als zweite Sieger. Alexander Tiepelt fasste sich ein Herz, ging alleine auf und davon, wurde im Strafraum gestellt (90.).
In der gleichen Minute noch feuerte Yannick Schneider einen weiteren Freistoß ab, wieder konnte der Torhüter parieren, den Nachschuss setzte Christopher zum umjubelten (vermeintlichen) Ausgleich in die Maschen – kein Tor, angeblich Foul. Falsche Entscheidung, da war gar nix.
Vier Minute die Nachspielzeit! Dem SVG wollte nichts mehr gelingen, der SC Blies behielt das letzte Wort und traf mit dem Abpfiff zum 1:3 (94.).
Bedröppelt und mit hängenden Köpfen ging der SVG nun zum 5. Mal in Serie als Verlierer vom Platz. Es wird Zeit für einen Sieg, dringend.
Fazit:Fortuna lässt sich weiter bitten, aber nicht blicken, die alte Zicke! Das Glück sollte man aber nun zwingen, denn Punkte müssen her. Nicht verzweifeln, das klappt wieder.
Nächstes Spiel: Sonntag, den 11.Oktober um 15 Uhr in Köllerbach (!) gegen den FC Kandil
SV Gersweiler:
Philipp Rath – Florian Steines – Lars Silbersack – Jens Albrecht – Marvin Löscher – Julian Holderried (Philipp Gales) – Yannick Schneider – Dennis Peters – Christopher Schmitt – Victor Raab – Alexander Tiepelt
Eckhard Dewes
Pressestelle SV Gersweiler