Landesliga Süd: SV Gersweiler – FC Kleinblittersdorf 4:1 (2:1)

Zuschauer: 100

Herrliche Treffer krönen den Sieg

Ein Tor schöner als das andere! Vier mal klingelte es im Kasten der Gäste und hinter jedes der Tore gehörte ein Ausrufezeichen. In einem sehr ansehnlichen Landesligaspiel hat sich der SVG mit dem Sieg an seinem Gegner vorbei auf Rang sechs verbessert, man darf gespannt sein was noch geht für die in der Rückrunde wiedererstarkte Truppe.

Kleinblittersdorf legte einen flotten Start hin im Waldstadion, fand zunächst besser in die Partie. Lukas Gockel musste sofort hellwach einen steilen Pass vor einem gut eingelaufenen Stürmer abfangen. Auch in den Folgeminuten wurde der SVG einigermaßen beschäftigt von den munteren Gästen, war noch nicht richtig da.

Dies wurde zusehends besser und in der 9. Minute belohnt. Philipp Gales eröffnete mit schönem Steilpass eine Offensivaktion, fand Victor Raab, dessen Querpass abgefälscht wieder zu Philipp Gales gelangte und vom immer besser werdenden jungen Mann aus 18 Metern in den Winkel geföhnt wurde. Das erste Ausrufezeichen, nicht das letzte sollte es sein.

„Werner leh uff, de Fritz is do!“ kamen organisatorisch wertvolle Hinweise, als in diesem Moment unser Ziegenschubser um die Ecke kam, das schöne Tor hatte zudem einen Mords Appetit und Durst gemacht.

Früh wurde nun seitens des SVG das Kleinblittersdorfer Aufbauspiel unterbunden, im Mittelfeld vor allem verstrickten sich die Spieler in viele Zweikämpfe. Die nächste gute Aktion der Einheimischen ergab sich aus einem schnellen Umschaltspiel, das Alexander Tiepelt in halblinker Position leider etwas zu früh abbrach, quer auf Victor Raab zu legen versuchte und schließlich Dennis Peters den Ball aus 22 Metern denkbar knapp drüber drosch (22.).

Kurz darauf wieder die Gäste. Lukas Gockel musste sich gehörig strecken, blieb aber Sieger und hielt den Schuss von der Strafraumkante souverän.

Lars Silbersack musste derweil offensichtlich verletzt das Spielfeld verlassen. Denny Noor für ihn im Spiel und gleich munter drin im umkämpften Treiben.

Wie schon des öfteren hat sich der SVG dann leider selbst veräppelt. Ähnlich wie beim überflüssigen Anschlusstor der Zweiten fand auch in diesem Fall ein von der Seitenlinie vor´s Tor geschaufelter Ball seinen Hindernis befreiten Weg in die Gersweiler Maschen. Der überraschende Ausgleich (31.).

„Had do ähner e Entrecote bestellt, dass das so lang dauert?“ wurde zeitgleich gemosert. Das nicht, aber die Wendelschen Dienste waren gefragt, da muss man dann auch mal warten auf lecker Grillgut.

Die Laune hatte der Ausgleich den Gersweiler Jungs jedenfalls nicht verhagelt. Eine zunächst etwas unübersichtliche und vom Gast vermeintlich geklärte Situation landete auf dem Schlappen von Yannick Schneider, der mit einer rassigen Direktabnahme das nächste Klassetor in die Maschen zimmerte (40.).

Wenig später konnte Alexander Hank eine vielversprechende Schussgelegenheit nicht nutzen, der Ball sprang ihm etwas zu weit vom Fuß. Auch Kleinblittersdorf durfte in der Nachspielzeit noch mal. Aus 25 Metern strich ein Freistoß knapp vorbei.
Das war´s mit Abschnitt eins. Der hatte Lust auf mehr gemacht.

Mit einem guten Angriff und leider nicht gegebenen Tor von Dennis Peters eröffnete Hälfte zwei. Abseits erkannt vom vorzüglich agierenden blutjungen Schiedsrichter, der seine erste Landesligapartie leitete. Hervorragend!

Hohes Holz prägte diese Phase, es wurde etwas wild und unübersichtlich. Die Abschlüsse resultierten nun vorwiegend aus zufälligen Aktionen, waren jedoch nicht minder gefährlich. Alexander Hanks Schuss wurde gerade noch zur Ecke abgefälscht (52.), diese setzte Jens Albrecht aus kurzer Distanz drüber. Mit klasse Pass setzte dieser schließlich Alexander Tiepelt in Szene, dessen finales Zuspiel dann leider zu lang geriet (55.). Im Gegenzug hätte es gegen einigermaßen mies verteidigende SVGler dann beinahe geausgleicht – Glück gehabt.

Einigermaßen zankig unterwegs nun manch Akteur, es wurde zwischenzeitlich etwas stutenbissiger auf dem Platz.

Mit einem toll vorgetragenen Konter wäre es beinahe so weit gewesen, Philipp Gales verlängerte vorzüglich in den Lauf von Alexander Hank, völlig frei wurde dieser wiederum Abseits zurück gepfiffen. Das war ganz knapp dieses Mal (65.).

Moritz Frank-Meuren durfte nach einem Defensivnickerchen des SVG einen Ball von der Torlinie laufen, viel Gefahr strahlten die Gäste ansonsten nicht mehr aus. Den dann folgenden Konter hätte des SVG in Überzahl unbedingt besser zu Ende spielen müssen, Philipp Gales schoss etwas überhastet den Torwart an, ein Querpass wäre besser gewesen.

Es wurde Zeit die Sache zu Ende zu bringen dachte sich wohl Victor Raab. Aufmerksam und mit gutem Einsatz schnappte er sich die Pille, ging solo auf und davon, ließ allesamt abblitzen und traumtorte zum dritten (82.). Ein super Treffer und immer noch nicht das letzte Ausrufezeichen.

Dies blieb dann ebenfalls dem nach seiner Abwesenheit stark aufspielenden Victor Raab vorbehalten, und wieder war es ein Schmankerl. Gleiches Strickmuster, Ball stibitzt, mit Entschlossenheit und guter Ballführung allein durch und rein mit dem Ding in den Winkel (88.). Wie gesagt, ein Tor schöner als das andere und dieses war das letzte und der Endstand in einer alles in allem flotten und überzeugenden Landesligabegegnung. Schade, dass ein guter Freistoß von Alexander in der Nachspielzeit nur an die Latte klatschte. Das wäre des guten dann doch zu viel gewesen.

Zwölf Punkte wären nun noch zu vergeben. Gerne darf sich der SVG um jeden davon bewerben, vielleicht ist ja dann noch Rang fünf machbar. Stark was die Jungs da augenblicklich abliefern.

Nächstes Spiel: Samstag, den 30.April um 16 Uhr in Bischmisheim

SV Gersweiler:

Lukas Gockel – Marvin Löscher – Lars Silbersack (Denny Noor) – Jens Albrecht – Moritz Frank-Meuren – Alexander Hank – Yannick Schneider (Felix Kühner) – Philipp Gales (Marlon Herrmann) – Dennis Peters – Victor Raab – Alexander Tiepelt

Eckhard Dewes

Pressestelle SV Gersweiler

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.