Kreisliga A Südsaar: SV Gersweiler 2 - Sportfreunde Saarbrücken 2 1:3 (0:1)

Zuschauer: 50

Bittere Niederlage im Derby

Der Gersweiler Zweiten droht auf der Zielgeraden tatsächlich noch die Luft auszugehen. Gegen die mit gerade noch eben 11 Mann der Sportfreunde verlor man nach einer wenig Derby gerechten Leistung verdient und hat nun ein Endspiel in Walpershofen vor der Brust in dem der noch benötigte Punkt für die Relegation erkämpft werden muss.

Die Sportfreunde aus Burbach machten von Beginn an deutlich, dass sie nicht gewillt waren dem SVG die noch fehlenden Punkte zur Relegation zu schenken. Der SVG tat sich schwer ins Spiel zu kommen. Mit vielen langen Bällen nahm man sich die Spielkontrolle und machte es dem Gegner zu leicht. In der 9. Minute endlich einmal ein zügiger Angriff über Marco Serra und Sven Hoss, der mit einem Querpass Florian Fuchs zu bedienen versuchte. Abgeblockt im letzten Moment. Daraus resultierte prompt ein gefährlicher Konter, den Benjamin Lichter gerade noch aufmerksam unterbinden konnte.

Eine ganz dicke Gelegenheit des SVG gab es in der 14. Spielminute. Zunächst scheiterte Marion Hermann am starken Gästetorhüter, dessen abgeklatschten Ball konnte Michael Zacher überrascht nicht im leeren Gehäuse unterbringen. Das war die Chance zur Führung.

Die Zuschauer sahen bis hierhin eine ausgeglichene Begegnung ohne allzu viele Torszenen. Doch mit der ersten richtigen Möglichkeit der Gäste war auch gleich die Kugel im Netz. Der SVG ließ sich ohne Zugriff austanzen, gegen den Abschluss aus kurzer Distanz ins Eck war kein Kraut gewachsen, der Rückstand, den man doch eigentlich unbedingt vermeiden wollte (19.).

Es dauerte etwas bis der SVG dies verdauen konnte. Florian Fuchs bekam nach einer Ecke im Rückraum den Ball vor die Füße, schöner Schlenker und guter Schuss aus etwa 16 Metern, Der Torwart war auf dem Posten (24.).

Inzwischen war Jörg Schmidt unter den Zuschauern erschienen. „Jetzt geht´s aufwärts“ sein Mut machender Gruß. Na, mal sehen. Erst mal ging es an die Bude für ihn.

Sven Hoss fasste sich dann ein Herz (28.). Ein schöner Strahl, auch diesen lenkte der aufmerksame Torsteher über die Latte, ihm war kein Beikommen. Die Ecke vermasselte der SVG anspruchsvoll, dem Konter entsprangen gleich zwei Torchancen für die Sportfreunde, viel zu unaufmerksam war man hier.

Eine halbe Stunde war erst von der Uhr und schon wieder große Unruhe und Maulereien untereinander. An dieser Stelle hätte es eher Not getan die Situation  und das Spiel zu beruhigen, das Gegenteil war der Fall und so machte es sich der SVG gegen kämpferische Sportfreunde selbst schwer.

Zwei mal hatte Sven Hoss gute Szenen als er sich dynamisch über außen durchsetzen konnte, jeweils zu lang gerieten seine Flanken jedoch.

Halbherzig waren die Aktionen bis zur Pause, so recht gefährlich wurde es nicht für die Sportfreunde bis hin zur 45. Spielminute. Einen Schussversuch von Florian Fuchs konnten die Gäste abblocken, irgendwie wurde der Ball doch noch aufs Tor befördert, starke Parade erneut, Der Torwart hielt die Pausenführung der wehrhaften und ersatzgeschwächten 05er.

Kaum wieder angepfiffen hätte es beinahe erneut hinter Benjamin Lichter eingeschlagen. Zu ungestüm hatte der SVG losgelegt, ein unnötiger Ballverlust und fast die Quittung.

Die gab es in der 49. Minute. Argloses Zweikampfverhalten wieder einmal und viel zu einfach, Das 0:2.

Eine Riesenchance kurz darauf auch für den SVG. Wieder eine tolle Rettungstat des Torwarts nach einem Schuss aus kurzer Distanz. Hier zeigte sich: mit spielerischen Lösungen war den Gästen durchaus beizukommen, der Gelegenheit ging ein flotter Spielzug voran. Die hohen Bälle bisher waren das falsche Element im Spiel.

Zu überhastet vergab Marco Serra eine weitere gute Einschussmöglichkeit. Allein auf weite Flur hätte er noch auf den Torhüter zulaufen und auch quer legen können, so rauschte sein Abschluss weit vorbei.

Auf den Rängen derweil eifrige Diskussionen und Rechenexempel, der Tabellenrechner wurde angeworfen. Ergebnis? Keines. Jeder hate eine andere Lösung parat.

Nach einer Stunde mussten sich die Gersweiler Zuschauer langsam fragen, ob das heute noch reichen kann. Die Zeit wurde knapp, zumal die Sportfreunde durch Tapsigkeiten des SVG immer wieder zu Kontern eingeladen wurden.

Mit diesen ständigen Fehlern war man drauf und dran sich die gute Ausgangsposition endgültig zu vermasseln. Bei Benjamin Lichter konnte sich die Mannschaft in der 70. Minute bedanken, dass die Messe nicht frühzeitig gelesen war. Gute Rettungstat.

Pech kurz darauf für Florian Fuchs. Sein Schuss landete an der Latte.

Doch auch in der Folge waren die Aktionen der Hausherren zu unkontrolliert und wenig zielstrebig, ähnlich wild wie in der Vorwoche geriet das Spiel.

10 Minuten vor dem Ende die Entscheidung. Der SVG hatte nun quasi die Abwehr aufgelöst, ein neuerlicher Konter und der dritte Treffer der Gäste.

In den verbleibenden Minuten gab es allerdings noch einige Möglichkeiten für Gersweiler. Zunächst drosch Sven Hoss aus dem Rückraum über den Kasten, (82.) Florian Fuchs scheiterte erneut am Torhüter (85.), bevor er kurz vor Toreschluß und leider zu spät noch das 1:3 erzielen konnte nach schönem Zuspiel von Marion Hermann (89.).

Das war eindeutig zu wenig für ein Derby bei dem man zudem auch noch den zweiten Platz und die Relegtation hätte unter Dach und Fach bringen können. Die Sporftreunde waren ohne zur Verfügung stehende Auswechselspieler viel griffiger und wollten unbedingt gewinnen. Für die Jungs um Dennis Körner gilt es nun im letzten Spiel der Runde in Walpershofen noch einmal alles in die Waagschale zu werfen um sich für die eigentlich so gute Saison auch zu belohnen.
Haut Euch rein, spielt Fussball und holt den fehlenden Punkt!

Nächstes Spiel:

Sonntag, den 24. Mai um 13:15 in Walpershofen

SV Gersweiler 2:

Benjamin Lichter - Daniel Cibella (Mark Wendel) - Dennis Körner - Marlon Hermann - Michael Lofi - Patrick Crauser - David Peters - Sven Hoss - Michael Zacher (Andy Schmidt) - Florian Fuchs - Marco Serra 

Eckhard Dewes

Pressestelle SV Gersweiler

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.