Landesliga Süd: SV Gersweiler - SV Hermann-Röchling-Höhe 1:0 (1:3)
Zuschauer: 120
Schwacher Auftritt und erste Heimniederlage
Mit einer irritierend lethargischen Vorstellung präsentierte sich der SV Gersweiler seinem Publikum und kassierte gegen einen alles andere als starken Gegner insgesamt verdient die erste Heimniederlage. In der ersten Hälfte noch drückend überlegen gegen erschreckend harmlose Gäste, verschlief der SVG den zweiten Abschnitt komplett und erlangte keinerlei Zugriff mehr auf die Partie.
Was war das? Die Mehrzahl der Beobachter wird sich dies ganz sicher gefragt haben, denn mit einer katastrophalen zweiten Halbzeit hat der SVG es tatsächlich fertig gebracht gegen eine der sicher schlechtesten Mannschaften der Landesliga das erste Heimspiel zu verlieren. An dieses Ergebnis war nach dem Verlauf des ersten Abschnitts jedoch beileibe nicht zu denken. Vom Anpfiff an dominierte der SV Gersweiler ganz eindeutig das Geschehen, war klar Herr im Haus. Sehr präsent wirkte man zu Beginn der Partie, eroberte zahlreiche Bälle im Mittelfeld, wie etwa in der ersten Spielminute durch beherzten Einsatz von Patrick Schuler, der einen Ball schnappte, dynamisch durchstartete, allerdings bloß einen Kullerball aufs Tor brachte.
So ging es dann auch weiter, Hermann-Röchling-Höhe kam kaum über die Mittellinie, der SVG schnürte den Gegner in dessen Hälfte ein ohne dabei allzu hohes Tempo gehen zu müssen (oder zu wollen?). In der Anfangsphase kam der SVG zu einigen halbherzigen Gelegenheiten, wie etwa durch Victor Raab nach langem Einwurf von Lars Silbersack und Yannick Schneider nach einem schönen Solo. In der 10. Minute hätte es dann beinahe geklappt, als wiederum Victor Raab nach einem schönen Zuspiel des erneut sehr umtriebigen Kapitäns Alexander Hank aus spitzem Winkel am Torwart scheiterte.
Auch nach knapp einer Viertelstunde war der SVG klar überlegen und zeigte den bis dato schönsten Angriff mit ein paar flüssigen Ballstafetten. Leider konnte eine Verteidiger den finalen Querpass von Victor Raab noch vor Christopher Schmitt zum Eckball klären. Im Anschluss an diesen schlug Christopher Schmitt dann leider ein nett anzuschauendes Luftloch in aussichtsreicher Position. Pech gehabt.
Im Gegenzug fand dann zum ersten Mal auch Hermann-Röchling-Höhe statt und zwar mit einer dicken Gelegenheit, da der SVG die Rückwärtsbewegung komplett ignorierte. Um Haaresbreite verpasste völlig freistehend ein Gästespieler. Viel zu nachlässig war man in dieser Situation und es sollte nicht das letzte Mal sein.
Es war dann aber Zeit für die Gersweiler Führung. Und diese sollte auch alsbald fallen. In der 18.Minute spielte Victor Raab mit herrlichem Pass Alexander Hank frei, dessen Pfund landete an der Latte und Christopher Schmitt bugsierte die Kugel überlegt mit dem Kopf ins Tor.
Kurz darauf bekam Spielertrainer Jens Albrecht nach einem Eckball nicht genügend Druck hinter den Ball und köpfte etwas zu harmlos Richtung Gehäuse. Insgesamt machte der SVG viel zu wenig aus seiner Überlegenheit, wirkte bereits in dieser Spielphase zu behäbig und wenig lauf bereit. Scheinbar wollte man den Gegner im Schongang bespielen.
Bis zur Halbzeit ergaben sich auch kaum noch erwähnenswerte Chancen. Yannick Schneider schloss nach einem Alleingang in der 40. Minute in Rücklage zu hoch ab, eine schöne Flanke von Patrick Schuler wurde vor Christopher Schmitt zur Ecke geklärt (41.) und schließlich flog ein Freistoß von Janis Kany am Tor vorbei. Das war alles.
Eine total überlegene erste Halbzeit gegen ganz schwache Gäste hat der SVG viel zu behäbig und wenig druckvoll abgespult. Hätte man hier ein wenig mehr Engagement und Aggressivität an den Tag gelegt, wäre Hermann-Röchling-Höhe schon deutlich geschlagen gewesen.
Mit dieser Lethargie kam der SVG auch aus der Kabine. Fortan mussten sich die einheimischen Zuschauer verwundert die Augen reiben ob der schläfrigen Abläufe im Spiel der eigenen Mannschaft. Unmittelbar nach Wiederbeginn stand tatsächlich der komplette SVG in der eigenen Hälfte, verschob weder energisch zum Ball noch kam ein Spieler richtig in eine Zweikampfsituation. Bis auf einen halbwegs passablen Angriff in der 53. Minute, als ein Pass von Yannick Schneider Christopher Schmitt nicht ganz erreichte, war nichts zu verzeichnen. Der SVG hatte sich selber eingelullt.
Knapp eine Stunde war gespielt als Jens Albrecht einen wuchtigen Freistoß aus 18 Metern aufs Gehäuse jagte den der Torhüter gerade noch zur Ecke abwehren konnte. Diese landete dann im Fangzaun. Es begann die schlechteste halbe Stunde der Saison, eine unerklärlich leblose und spielerisch sowie taktisch indiskutable Leistung.
Nach einem völlig überflüssigen Ballverlust gelangte Herrmann-Röchling-Höhe mit nur einem langen Ball mit mehreren Spielern hinter die Gersweiler Abwehrreihe und spielte ganz entspannt den Ausgleich heraus (64.).
Nur vier Minuten später musste Jan Spenger einen weiteren Konter mit schöner Parade unterbinden, der SVG hatte riesige Lücken in der Defensive, die Abstände waren viel zu groß, Umschaltspiel nicht wahrnehmbar.
In der 72. Minute die nächste Gästechance ohne nennenswerte Gegenwehr und eine Minute darauf war es dann geschehen. Völlig blank stand ein Stürmer im SVG-Strafraum und konnte sich die Ecke aussuchen. Das 1:2. Eine eigenartige Interpretation von Abwehrarbeit seitens der Hausherren.
Vom SVG kam so gut wie nichts mehr, man hatte offensichtlich den Faden verloren. Einzig nach einer Ecke in der 75. Minute köpfelte Janis Kany aufs Tor, der zu harmlose Ball konnte aber von einem Verteidiger von der Linie geschlagen werden. Im Gegenzug hatte der Gast dann die nächste dicke Gelegenheit, knapp vorbei.
Der Heimelf fiel einfach nichts mehr ein. Kein Spielfluss, nur hohe Bälle und dazu kein Nachrücken zu den völlig in der Luft hängenden Stürmern. So kam der SVG nur noch zu halbherzigen Chancen durch Jens Albrecht (86. und 89.). In der 91. Minute setzte dann der Gast den Schlusspunkt mit dem 1:3 nach einem weiteren Konter, gegen die der SVG einfach kein Mittel findet.
Eine herbe Enttäuschung diese Niederlage und sicher ein Rückschlag für den weiteren Saisonverlauf. Der SVG sollte nun wieder aufwachen und zurückkehren zu der bereits gezeigten Leistung. Dass man kompakt und lauf intensiv agieren kann hat man nicht nur in den Pokalspielen gegen Schiffweiler und vor allem Saar 05 gezeigt, abrufen sollte man dies jedoch in jedem Spiel. Nun muss der Blick erst einmal nach unten gehen, denn mit ähnlichen Leistungen ist man schneller auf dem Boden der Tatsachen gelandet, als man es vielleicht wahrhaben will. Schleunigst umdenken und mehr Kommunikation und Leidenschaft, dann kriegt es die Mannschaft ganz sicher auch wieder hingebogen. Jeder einzelne ist jetzt gefordert und in Hanweiler wollen die Gersweiler Zuschauer wieder eine andere Mannschaft sehen, die mit Intensität und Spielfreude zu überzeugen wusste. Die Jungs können das, werden sich zusammenraufen und den verlorenen Faden wieder aufnehmen. Zeit endlich in der Landesliga anzukommen, Woche für Woche!
Nächste Woche geht es nach Hanweiler zum „Heimspiel“ unseres Spielausschußvorsitzenden „Kiehl“. Anstoß ist um 15 Uhr, um 13.15 versucht auch die zweiter Mannschaft wieder in die Erfolgsspur zu finden. Beide Mannschaften freuen sich über Unterstützung!
SV Gersweiler:
Jan Spenger – Jens Albrecht – Roman Ziegler – Lars Silbersack – Marvin Löscher – Janis Kany (Mario Brutscher) – Patrick Schuler – Dennis Peters (Florian Fuchs) – Yannick Schneider – Alexander Hank – Christopher Schmitt
Eckhard Dewes
Pressestelle SV Gersweiler